Anfangs spielten wir ein Kennenlernspiel. Danach machten wir eine kleine Pause mit Jause und ein bisschen Freizeit. Dann durften die Kinder die Farben durch eine “Bunte Blumen-Chromatographie" neu entdecken. Nach dem Mittagessen mischten die Kinder eine gesättigte Lösung, mit Hilfe von viel Salz und Wasser, um Salzkristalle selbst herzustellen. Zum Abschluss brachten die ehrgeizigen Jung-Forscher:innen Pfeffer, mit Hilfe von Mineralwasser zum Tanzen.
Heute begannen wir etwas magischer mit einem Kerzen-Zaubertrick. Danach machten wir weiter mit einem “Kerzen-U-Boot” und einem Experiment, bei dem die Kerze das Wasser auf ganz magische Weise in einem Glas anzieht. Weiter ging es mit einer Teebeutelrakete, welche wir, auf einem Blech mit Sand, in den Himmel schickten und anschließend gab es wieder eine kleine Pause mit Jause und Freizeit. Nach der Pause ging es rasant mit einem Kunstwerk aus Salz und Kleber weiter. Unsere kleinen Künstler:innen durften dann auch mit Wasserfarben hantieren. Nach dem Mittagessen pritschelten wir draußen, mit einem Gartenschlauch und schauten, welche von den zuvor ausgesuchten Objekte im Wasser schwimmen oder sinken. Zum Abschluss brachten die Kinder noch Wasser zum Wandern und schauten, wie viele Wassertropfen auf eine Münze passen.
Wir starteten direkt mit einem kleinen Zaubertrick, bei dem unsere Jungforscher:innen eine Münze verschwinden ließen. Anschließend suchten sich unsere Kinder verschiedene Flüssigkeiten aus, mit denen sie die Münzen direkt säuberten. Danach sahen sie, wie sich Schall in der Luft ausbreitet und ein anbei stehendes Glas zum Schwingen bringt. Dann gab es eine kurze Ess-Pause und anschließend einen einstündigen Workshop mit Wissenschaftlern der Physik . Dabei durften die Kinder Blitze erzeugen oder Magnetkraft nutzen. Danach gab es noch eine kleine Einführung in die Welt der Tiere mit einem Waldbus mit ausgestopften Tieren und einer Fragerunde. Nach dem Mittagessen gab es eine extra lange Pause mit anschließend schaumigen Monstern. Zum Abschluss verzierten die Jungforscher:innen noch ihre gestern gemachten Salzbilder und ein paar Versuche mit der Dichte von Salzwasser.
Wir begannen heute mit einer kleinen Illusion, bei der die Kinder ein “Loch in der Hand” haben. Es ging weiter mit einer kurzen Demonstration von Zucker- und anderen Kristallen. Darauf folgte eine kleine Geschichte mit einem Experiment, bei dem eine “Schlange” aus einer weißen Scheibe schlüpft. Dann schüttelten die Kinder Schlagobers so lange bis Butter entstand, welche sie dann mit Brot und Salz bei einer kleinen Pause aßen. Nach der Pause ging es rasant mit der magischen Wirkung von Rotkrautsaft weiter, welcher den pH-Wert angibt. Nach der Mittagspause machten unsere Jungforscher:innen bekanntschaft mit der non Newton'schen Flüssigkeit Namens Obleck. Zum Abschluss kreierten wir noch ein Erfrischungsgetränk mit Trockeneis.
Den letzten Tag starteten wir hochmotiviert mit einer selbstgemachten Wolke. Zur Jause warfen wir Schokoeier aus dem Fenster, welche wir zuvor gut gepolstert hatten. Nach dem Mittagessen bereiteten wir uns schon auf unsere Experimenten mit unseren Besuchern:innen vor. Damit unsere Spielfiguren sicher am Boden ankommen werden, bauten wir Fallschirme aus Müllsackerln. Dann war es auch schon Zeit für die Lavalampen mit den Eltern. Abschließend Räumten wir noch unseren Klassenraum zusammen und sagen den Forscher Song zum letzten Mal, dieses Jahr.