Forschertage

Raumstation Perchtoldsdorf

Montag

Nach der gemeinsamen Eröffnung der Forschertage hat sich unsere Gruppe zusammengefunden und wir sind gleich zum Forscherzentrum losmarschiert. Begonnen wurde mit einer Vorstellungsrunde und einem Quiz, bevor wir uns mit den verschiedenen Planeten, deren Reihenfolge und Besonderheiten beschäftigten. Aus Modelliermasse bastelten wir die Planeten und unsere ganz eigenen Raketenmodelle, und bevor wir uns beim Mittagessen stärkten, ging es noch einmal raus auf den Spielplatz. Den Nachmittag widmeten wir ganz unserem 3D-Modell unseres Sonnensystems, was die motivierten Forscher*innen dann auch mit nachhause nahmen

Dienstag

Den zweiten Tag unserer gemeinsamen Woche begannen wir mit einer Runde des beliebten Weltall-Quiz, bevor wir anschließend Richtung Planetarium Wien aufbrachen. Dort verbrachten wir den Vormittag mit einer spannenden Vorstellung über unserer Sonnensystem, danach durften die angestrengten Forscher*innen jausnen und spielen und schließlich mit großem Hunger nach Perchtoldsdorf für das Mittagessen zurückkehren. Nach der Pause ging es für uns weiter und wir schauten uns die Entfernung der Planenten voneinander und von der Sonne mithilfe von Auflegen an. Wir schlossen den Tag mit einer Runde Spiele ab und powerten uns dabei noch richtig aus!

 

Mittwoch

Der Tag begann heute wieder einmal mit dem Aufwärmen und dem Forschersong, den jedes Kind inzwischen bestimmt auswendig kann. Danach ging es direkt zum Basteln: Ein Fernrohr wurde heute hergestellt, damit wir die Sterne und Planeten auch sehen können.

Aber das war noch nicht alles: Zusätzlich haben wir ein 3D-Modell gebaut, bei dem wir uns ansehen konnten, wie die Erde und der Mond um die Sonne kreisen.

Der nächste Punkt auf dem Programm war ein Besuch beim Waldbus, wo uns ein Experte und eine Expertin alles über die Waldtiere und ihre Angewohnheiten beibrachten, bevor wir uns das Mittagessen schmecken ließen.

Unser Nachmittag ging spannend weiter, denn wir haben unsere ganz eigenen Luftballon-Raketen steigen lassen!

Der Tag endete mit ein paar Facts über die Größe der Erde im Gegensatz zur Sonne. Dann durften die Forscher*innen nach Hause gehen. 

Donnerstag

Den Donnerstag begannen die Astronauten wie immer mit dem gemeinsamen warm-up und dem Forschersong. Anschließend stellten wir unsere 3D-Modelle des Sonnensystems fertig, bevor wir noch einiges über unseren Mond und seine Krater erfuhren. Gestärkt vom Mittagessen ging es nachmittags mit dem Gestalten einer Mondlandschaft aus Gips weiter, bevor wir den langen Tag mit dem Kennenlernen und zeichnen der Mondphasen abschlossen.

 

Freitag

Heute haben wir mit dem Basteln einer Sonnenuhr angefangen, die wir danach direkt ausprobiert haben. Zum Glück hat sich die Sonne genau in der Zeit dazu entschieden heraus zu kommen, sodass wir erkennen konnten, wie viel Uhr die Sonnenuhr anzeigt. Besonders lange haben wir heute außerdem das Quiz geübt; wir wollen ja gegen die Eltern gewinnen, die das Quiz später mit uns gespielt haben. Zum Schluss hat jeder Forscher und jede Forscherin seine Urkunde bekommen, als Abschluss der Woche wurde der Forschersong draußen zum letzten Mal für dieses Jahr gesungen.


> nach oben

 

nach oben
 
379 . 146 ..