Wir haben heute erst mal uns gegenseitig und dann unser Forscherzentrum kennengelernt. Dann haben wir Müllzangen gebastelt und verziert, um die Natur etwas schöner zu hinterlassen, als wir sie vorfinden. Nach dem Mittagessen haben wir mit Erde, Lehm und Samen herumgegatscht, Samenbomben daraus geformt, die hoffentlich im Handumdrehen zur Nahrung für wichtige Insekten werden, und eine riesen Sauerei veranstaltet. (Entschuldigung..) Zu guter letzt haben wir mit der Wasseroberflächenspannung experimentiert und dann war der Tag auch schon wieder vorbei.
Unser Dienstagsprogramm hat mit einer Baum-Sonnenuhr begonnen. Wir haben hierfür probiert die Himmelsrichtungen mit einer Nadel und einem Magneten zu bestimmen, ein richtiger Kompass funktioniert leider doch etwas besser.. Danach haben wir die böse Spinne ausgetrickst und es alle dank Teamarbeit durch ihr Netz geschafft! Am Nachmittag haben wir Blumen zum Pressen gepflückt, Krabbeltiere bewundert und Moos für unsere Moosbilder gesammelt. Zwischendurch war natürlich auch noch genug Zeit für Spiel, Spaß und Sport.
Heute haben wir am Vormittag ein Modell von Forscher:innen der BOKU über Regenversickerung bestaunt und selbst getestet, welche Erde mehr Wasser aufnimmt. Dann haben wir unsere Moosbilder angefangen, für die wir unbedingt mehr Moos sammeln gehen wollten, wobei wir ein Wildschwein in der Wildnis gesehen haben! Am Nachmittag waren wir außerdem beim Waldbus und haben über die Tiere des Waldes gesprochen und gehört.
Unser Tag hat heute mit Aufwärmspielen und der Fertigstellung unserer Moosbilder begonnen. Während die Perfektionisten unter uns ihre Kreationen noch verfeinert haben, haben die anderen versucht einen möglichst stabilen Turm zu bauen. Nach einer kurzen Abkühlung, einer Spieleinlage und dem Mittagessen sind wir in den Wald gegangen um eine Kugelbahn aus Naturmaterialien zu bauen, die tatsächlich mit einer Unterführung, scharfen Kurve und einer Rampe funktioniert hat!
Unser letzter Tag wurde mit einem Sensorikspiel und einer kreativen Aufgabe begonnen - Bäumen ein Gesicht geben. Mit Lehm und allerlei Naturmaterialien haben wir uns ausgetobt und die schnellen der Gruppe haben im Anschluss eine Wasserbahn gebaut und getestet. Nach dem Essen haben wir Strategieübungen gemacht und noch ein wenig gespielt, dann waren auch schon die Familienmitglieder da! Mit ihnen haben wir ein Experiment zu Chromatographie durchgeführt und so schnell waren die Forscher:innentage auch schon wieder vorbei.