Am Freitag öffneten sich die Türen unserer Forscherräume für Eltern und interessierte BesucherInnen. Mit viel Elan und Begeisterung wurden unsere Erlebnisse, Entdeckungen und Forschungsergebnisse im Rahmen von eindrucksvollen Schlusspräsentationen, Versuchen und Ratespielen mit den neugierigen Gästen als „Wissenschaftscocktail“ aufgetischt.
Als Auftakt konnten die Eltern bequem von zuhause bereits die gestreamten Filme, die in der Filmgruppe mit viel Begeisterung und stundenlanger Nachtarbeit der KursleiterInnen entstanden waren, genießen.
Der interessierte Besucher konnte nach der Urkundenverleihung noch einen längeren Blick auf die entstandenen Kunstwerke, Modelle, Plakate und Anschauungsmaterialien werfen. Projektleiterin und gf. Gemeinderat, Ing. Martin Fürndraht als Vertreter der Bürgermeisterin, begrüßten alle Anwesenden und zogen eine Kurzbilanz der Forscherwoche. Lauthals erklang der Forschersong als Höhepunkt des gemeinschaftlichen Miteinanders vor dem Forscherzentrum im Freien. Lauthals erklang der Forschersong als Höhepunkt des gemeinschaftlichen Miteinanders vor dem Forscherzentrum im Freien.
„Wasser, Luft und Feuer, wir wollen ein Abenteuer, wir singen und wir forschen jeden Tag….."Viele junge ForscherInnen erahnen vielleicht noch nicht, dass ihr erlebtes Abenteuer ihnen den Zugang in die „Welt der kleinen Teilchen", die tief im Menschsein verankert ist, eröffnet hat.
Ein Dankeschön an alle Beteiligten, die am Gelingen der Forschertage tatkräftig beteiligt waren.
Allen voran die Eltern, die uns ihre Kinder anvertraut haben und vor allem an alle jungen ForscherInnen, die mit uns gemeinsam auf einer spannenden Entdeckungsreise - im wahrsten Sinn des Wortes heißen und auch mit flüssigen Stickstoff und Trockeneis kalten Erlebnissen- uns wieder mit ihrer Begeisterung zum Weitermachen motiviert haben.
Wir wünschen euch einen wundervollen, spannenden und entdeckungsfreudigen Sommer – Forscher-Ahoi!