Forschertage

Team 2023

Andreas Lutz, BEd

Lehramtsstudium für Primarstufe an der PH Baden. Aktuelle Lehrtätigkeit für Mathematik, Musik und Digitale Grundbildung an einer MS in Niederösterreich. Seit 3 Jahren fixer Bestandteil der  Forschertage Perchtoldsdorf. Nebenbei ist er leidenschaftlicher Koch und Musiker in einer Band.

Mag. Michaela Müller

Lehrerin für Mathematik, Physik und Informatik an der HTL Mödling seit mehr als 20 Jahren. Unterrichtet auch an der Mittelschule im Rahmen der Schulkooperation zwischen HTL und NMS. Leiterin der ARGE Naturwissenschaften in Niederösterreich. Erfahrung in der Arbeit mit jüngeren Kindern durch gemeinsame Lernprojekte mit der Volksschule Roseggergasse. Mutter von zwei mittlerweile erwachsenen Kindern, die sich ebenfalls für naturwissenschaftliche Studien entschieden haben.

Birgit Müllner, BEd MSc

Ausgebildete Volksschulpädagogin und Bachelorstudium an der KPH Strebersdorf. Master-Studium „Child Development“. Erfahrungen in einer reformpädagogischen Mehrstufenklasse, ausgerichtet
nach Montessori und in außerschulischer Begabungsförderung. Zusatzqualifikationen „Sensorische Integration nach Ulla Kiesling“ und Absolvierung „Zyklus Begabungsförderung“ an der PH Wien. Derzeit Ausbildung zur Waldorfpädagogin.

Mag. Alexandra Radl

Unterrichtet Biologie und Science am BG und BRG Perchtoldsdorf. Studium der Biologie und Erdwissenschaften an der Universität Wien. Erfahrung in der Begabungsförderung an der VS Perchtoldsdorf Roseggergasse und an einem Wiener Privatgymnasium. Langjährige Kursleiterin bei den Sommerakademien für hochbegabte SchülerInnen der Bildungsdirektion NÖ.
ECHA-Diplom (Specialist for educating the gifted).

DI Dr. Christoph Reichl

Studium der technischen Physik an der TU Wien. Forscht seit 2001 am Austrian Institute of Technology im Bereich numerische und experimentelle Strömungsmechanik, Strömungsakustik und Akustik. Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Wien und an der Fachhochschule Wels. Vater von drei wundervollen, sehr interessierten Töchtern und begeistert von Multimedia, Musik, Weltraum-, Flugzeug- und Eisenbahntechnik. Arbeitet seit vielen Jahren im außerschulischen Sektor mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Musicalproduktionen und Musikaufführungen.

Julia Stalzer, BEd

Derzeit als Lehrerin in einer Volksschule in Baden tätig. Ausbildung zur Elementarpädagogin, Bachelorstudium an der Pädagogischen Hochschule. Erfahrung als Kindergarten- und Hortpädagogin. Ausbildungen im Bereich der Fotografie und hat ihr Hobby zu ihrer Zweitberufung gemacht. Genießt es sehr, ihre Kreativität zu leben und familiäre Herzensmomente in ihren Fotoaufnahmen einzufangen.

Mag. Bogumila Stiedl

Studium an der Pädagogischen Hochschule in Krakau im Fachbereich: Deutschunterricht und an der Universität Warschau, Abt. f. Angewandte Linguistik, Spezialfach: Deutsche Sprache, Sprachunterricht und Übersetzung. Derzeit tätig als Pädagogin in einer Privatschule in Wien. Jahrelange Projekterfahrung in der forschenden Arbeit mit Kindern im naturwissenschaftlichen Bereich.

Assistenz der Leitung:

Ronja Reichl
 

Webseite

Jakob Raffler, BSc
Johann Lietz

Wissenschafter*innen von der Universität Wien, Technischen Universität Wien, Karl-Landsteiner-Universität Krems, Bundesamt für Wasserwirtschaft und vom Institut für Hochenergiephysik der Akademie der Wissenschaften als unsere Mentor*innen.

nach oben
 
107 . 104 ..